Tipps und Tricks für den perfekten Abdruck

Damit dein Erinnerungsstück am Ende genauso wird wie du es dir vorstellst, möchten wir dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben. 

Wie du das Silikon richtig anwendest!

Grundsätzlich bei der Menge an Silikon: Weniger ist mehr! Oft wird die benötigte Menge überschätzt – dabei ist die in unserer Anleitung angegebene Menge völlig ausreichend.

Wenn zu viel Silikon verwendet wird, kann der Abdruck zu tief werden, was die Herstellung des Schmuckstücks erschwert.
Halte dich deshalb an die empfohlene Menge und drücke das angemischte Silikon vor der Abdrucknahme ggf. etwas platt. So erzielst du das beste Ergebnis.

Wie du das Silikon richtig anwendest!

Grundsätzlich bei der Menge an Silikon: Weniger ist mehr! Oft wird die benötigte Menge überschätzt – dabei ist die in unserer Anleitung angegebene Menge völlig ausreichend.

Wenn zu viel Silikon verwendet wird, kann der Abdruck zu tief werden, was die Herstellung des Schmuckstücks erschwert.
Halte dich deshalb an die empfohlene Menge und drücke das angemischte Silikon vor der Abdrucknahme ggf. etwas platt. So erzielst du das beste Ergebnis.

Fingerabdrücke 👆 

Fingerabdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig. Kein Abdruck gleicht dem anderen. Besonders gute Ergebnisse erhältst du in der Regel mitDaumen oder Zeigefinger.

Bei Kleinkindern oder älteren Personen kann es vorkommen, dass die Fingerlinien noch nicht oder nicht mehr so stark ausgeprägt sind. In diesem Fall eignet sich auch ein Abdruck von der Handinnenfläche oder bei Babys sogar von der Fußinnenfläche.

Nasen- & Pfotenabdruck 🐾

Der Nasenabdruck deines Tieres  ist etwas ganz Besonderes und übrigens genauso einzigartig wie ein Fingerabdruck! 🐶🐱

Bevor du den Abdruck nimmst, tupfe die Nase deines Tieres vorsichtig trocken.

Egal ob winzige Katzen / Chihuahua-Nase oder große Retriever-Schnauze. Wir können mit jeder Größe arbeiten.

Je nachdem, wo du den Abdruck nimmst, verändert sich das Ergebnis leicht:

  • Nimmst du den Abdruck von der Oberseite der Nase, erhältst du vor allem die feine Struktur des Nasenspiegels
  • Möchtest du zusätzlich die Nasenflügel  mit im Abdruck haben, dann setze den Abdruck etwas weiter vorn an der Nase an

Alternativ zum Nasenabdruck kann auch ein Pfotenabdruck genommen werden. Besonders schön, wenn du zwei Tiere auf einem beidseitigen Schmuckstück verewigen möchtest. So kannst du zum Beispiel von einem Tier den Nasenabdruck und vom anderen den Pfotenabdruck nehmen und weißt später genau, welcher Abdruck zu welchem Tier gehört.

Bei langhaarigen Fellnasen empfiehlt es sich, das Fell an den Pfoten leicht zurückzuschneiden, damit sich kein Silikon darin verfängt.

Die beste Fläche für den Abdruck ist der große Hauptballen in der Mitte der Pfote.

Weitere Abdruck-Ideen 🐴

Neben Finger-, Nasen- und Pfotenabdrücken sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! 😍

Auch Pferdefell, insbesondere im Gesichtsbereich, eignet sich hervorragend für einen Abdruck – durch das kurze, dicht anliegende Fell kann sich das Silikon wunderbar ansetzen, ohne sich zu verfangen.

 Unsere Kundinnen und Kunden hatten außerdem viele kreative Ideen, die wir euch nicht vorenthalten möchten:

🐢Strukturen von Schildkrötenpanzern
🐭kleine Nagetierpfötchen
🐽Schweinenasen
… und noch viele weitere liebevolle und einzigartige Varianten.

Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Jeder Abdruck erzählt seine eigene Geschichte.